Gewähltes Thema: Bildungssoftware für Fernunterricht. Willkommen auf unserer Startseite, die Lehrkräften, Lernenden und Eltern Mut macht, digitale Werkzeuge sinnvoll und menschlich einzusetzen. Entdecken Sie Ideen, Strategien und Geschichten, die zeigen, wie gute Software Nähe schafft, Motivation weckt und Lernerfolge sichtbar macht. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Erfahrungen, damit wir gemeinsam das digitale Klassenzimmer besser gestalten.

Didaktik trifft Technik

Starten Sie mit klaren Outcomes: Was sollen Lernende können? Wählen Sie dann Funktionen wie interaktive Quizzes, kollaborative Boards oder Reflexionsjournale. Kommentieren Sie Ihre Ziel-Funktion-Matrix und inspirieren Sie Kolleginnen und Kollegen zur fokussierten Planung.

Geschichten aus dem virtuellen Klassenzimmer

Mit einem Simulations-Tool berechneten Lernende Schub und Winkel, dann starteten sie eine kleine Papp-Rakete vor laufender Kamera. Der Applaus im Chat war überwältigend. Teilen Sie Ihre liebsten Aha-Momente aus dem Fernunterricht.

Geschichten aus dem virtuellen Klassenzimmer

Ein zurückhaltender Schüler übernahm die Moderation in Breakout-Räumen, unterstützt von Leitkarten in der Plattform. Seine Klasse staunte über seine Ruhe und Klarheit. Schreiben Sie uns ähnliche Geschichten stiller Talente.

Werkzeugkiste: Unverzichtbare Funktionen

Stabile Videokonferenzen mit Struktur

Warteschlangen, Handhebe-Funktionen und Rollenrechte verhindern Chaos. Breakout-Räume fördern Beteiligung, Chat-Threads halten Nebenstränge übersichtlich. Teilen Sie Ihre Moderationsregeln, die Online-Stunden ruhig und fokussiert halten.

Interaktive Aufgaben mit direktem Feedback

Autokorrektur entlastet, individuelle Rückmeldungen vertiefen Verständnis. Rubrics in der Plattform machen Erwartungen transparent. Veröffentlichen Sie Beispielrubrics, und abonnieren Sie Updates zu neuen Bewertungs-Features.

Offline-Modus für schwache Verbindungen

Downloadbare Inhalte, niedrige Bandbreitenmodi und synchrone Fallbacks sichern Zugang. Bieten Sie Aufgabenpakete mit klaren Anleitungen. Berichten Sie, welche Offline-Strategien in Ihrer Region besonders gut funktionieren.

Eltern und Lernende nachhaltig einbinden

Ein wöchentlicher Überblick in der Lernplattform, Benachrichtigungen mit ruhigen Zeiten und ein Q&A-Forum schaffen Orientierung. Teilen Sie Ihre Kommunikationsleitfäden, die Stress reduzieren und Zusammenarbeit stärken.

Eltern und Lernende nachhaltig einbinden

Checklisten, Fortschrittsbalken und Reflexionsfragen helfen Lernenden, Verantwortung zu übernehmen. Eltern erhalten unterstützende Hinweise statt Lösungen. Kommentieren Sie, welche Routinen Selbstständigkeit wirklich wachsen lassen.

Sicherheit und Wohlbefinden im digitalen Raum

Definieren Sie Regeln für Kamera, Mikrofon, Chat und Materialnutzung. Visualisieren Sie sie in der Plattform und erinnern Sie konsequent. Teilen Sie Ihre besten Formulierungen, die freundlich und wirkungsvoll bleiben.

Sicherheit und Wohlbefinden im digitalen Raum

Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, nutzen Sie starke Passwörter und schulen Sie Phishing-Erkennung. Rollenbasierte Zugriffe verhindern Leaks. Schreiben Sie Ihre Sicherheits-Checkliste in die Kommentare für alle.
Uh-g
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.